Willkommen bei Qualität in der
landwirtschaftlichen Ausbildung erfolgreich umsetzen

  • Sie sind Ausbilder, Berufsschullehrer, Ausbildungsberater, Azubi oder Mitglied in einem regionalen Bildungsgremium im landwirtschaftlichen Bereich?
  • Sie wollen die Ausbildung in Ihrem Betrieb oder in der Berufsschule motivierend und zeitgemäß durchführen, damit ihre Mitarbeiter zufrieden sind, ein gutes Betriebsklima herrscht und junge Menschen TOP-Nachwuchskräfte werden?
  • Sie sind offen für den Austausch aller Akteure und auch für ein Feedback?
  • Sie wollen die Attraktivität der landwirtschaftlichen Ausbildung steigern und die duale Berufsausbildung stärken?

Dann sind Sie auf dieser Webseite genau richtig.

Was finden Sie auf dieser Webseite?

Was finden Sie auf dieser Webseite?

Der Deutsche Bauernverband bietet Ihnen hier Impulse, Praxisbeispiele und Checklisten für eine verbesserte Ausbildungsqualität.
Die Berufsausbildung ist für junge Menschen der erste, oft längerfristig prägende Schritt in die Arbeitswelt und hat zum Ziel, fachlich, persönlich-sozial und methodisch kompetent zu werden. Das Ziel einer jeden Berufsausbildung ist, die berufliche Handlungsfähigkeit zu erreichen. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen alle Akteure auf dieses Ziel hinarbeiten und sich mit den Grundlagen der beruflichen Handlungsfähigkeit auseinandersetzen. Wie Sie handlungsorientiert ausbilden und handlungsorientiert prüfen können, finden Sie hier.

Klare Rahmenbedingungen, definierte Aufgaben und Zuständigkeiten sowie eine gute Vernetzung der Akteure untereinander steigern die Qualität und erhöhen den Ausbildungserfolg. Eine kontinuierliche Reflexion und Feedbackkultur ist Voraussetzung für ein gutes Gelingen in der Ausbildung. Hierzu wurden Qualitätsleitfäden für die Akteure der Berufsausbildung erarbeitet.

Jeder von uns nutzt regelmäßig Fachbegriffe im Bildungsbereich, aber nicht immer ist die Bedeutung der Begriffe eindeutig und selbsterklärend. Hier kann unser Bildungsglossar weiterhelfen. Fachbegriffe aus der beruflichen Aus- und Fortbildung im Bereich der Land- und Agrarwirtschaft (von A wie Abbruch der Ausbildung bis Z wie Zwischenprüfung) werden möglichst praxisnah beschrieben.
Die zusammenfassenden Darstellungen rechtlicher Grundlagen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. In konkreten Einzelfällen ist eine umfassende Prüfung und Beratung durch einen Rechtsanwalt oder Steuerberater nicht zu ersetzen. Das Bildungsglossar finden Sie hier.

Hinweis zur Nutzung der Webseite

Ausschließlich aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf der Webseite und in den Leitfäden das generische Maskulinum verwendet, wobei alle Geschlechterformen (m/w/d) gleichermaßen gemeint sind.

Eine freie Nutzung der Handlungsleitfäden für persönliche Zwecke mit der Quellenangabe „DBV“ (beim Bildungsglossar „DBV/Steffen Fleischhack“) ist ausdrücklich erwünscht. Bei einer kommerziellen Nutzung bitten wir um Absprache.

Wie definieren wir Qualität
in der landwirtschaftlichen Ausbildung?

Wie definieren wir Qualität
in der landwirtschaftlichen Ausbildung?

Qualität in der beruflichen Bildung wird bestimmt durch die „richtigen” Ausbildungsinhalte, durch passende methodische und didaktische Vermittlung der Lerninhalte, durch eine transparente Ausbildungsorganisation und durch eine bestmögliche Vernetzung und Motivation aller Beteiligten. Eine gute Ausbildungsqualität wird dann erreicht, wenn alle Ausbildungsakteure an einem Strang ziehen und sich gemeinsam für mehr Qualität einsetzen.
Eine kontinuierliche Reflexion und Feedbackkultur ist Voraussetzung für ein gutes Gelingen. Grundlage hierfür ist die Abstimmung zwischen Interessen, Wissen und Können des Auszubildenden und den Möglichkeiten sowie Anforderungen der Arbeitswelt im Betrieb und in der Berufsschule.

Unterstützung und Angebote finden

Unterstützung und Angebote finden

Ausbildung unterstützen

Mit der Assistierten Ausbildung (AsA) sollen förderungsbedürftige junge Menschen durch individuelle Unterstützung auf dem Weg zu einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss begleitet werden. Die AsA unterstützt zum Beispiel dabei, für Prüfungen zu lernen oder ein Problem zu lösen. Nähere Infos gibt es bei den zuständigen Arbeitsagenturen unter folgendem Link.

Durch die Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH) werden Auszubildende mit Stütz- und Förderunterricht sowie sozialpädagogische Hilfen unterstützt, die Ausbildung erfolgreich abzuschließen. Nähere Infos gibt es bei den zuständigen Arbeitsagenturen unter folgendem Link. https://www.arbeitsagentur.de/

Berufsorientierung für Schüler

Betriebspraktikum für Schüler in der Landwirtschaft
Schülerbetriebspraktika sind an den Schulen ein fester Bestandteil der Angebote zur Beruflichen Orientierung. Für Betriebe bietet das Schülerbetriebspraktikum die Möglichkeit, jungen Menschen und künftigen Auszubildenden in der betrieblichen Umgebung kennenzulernen und sich als regionaler Arbeitgeber zu präsentieren. Damit das Betriebspraktikum gelingt, hat der DBV eine Broschüre mit wichtigen Checklisten erstellt. Die Broschüre finden Sie hier: Krassgrün

Bildungsserver Agrar
Der Bildungsserver Agrar bündelt neben Informationen zur Agrarbildung (dualen Berufsausbildung, Fort- und Weiterbildung) auch Rechtsgrundlagen, Ausbildungshilfen sowie die Adressen der regionalen „zuständigen Stellen für die Berufsbildung“ unter Link: bildungsserveragrar.de

Das Projekt wurde mit freundlicher Unterstützung
der Landwirtschaftlichen Rentenbank umgesetzt.

Kontakt

© Deutscher Bauernverband e.V.
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin
Tel.: 030 / 31 904 – 214
Email: a.winterberg@bauernverband.net